Der für die Störche optimale Lebensraum auf dem Gelände des Hofgutes ist Voraussetzung für eine Annahme des Brutplatzes durch diese besonderen Vögel. Aus diesem Grund sollen Horstplätze geschaffen werden.
Wenn auch Ihnen die Störche am Herzen liegen, freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Was wäre das Hofgut ohne seine Bäume. Ein über 100 Jahre alter Obstgarten mit fast vergessenen Sorten erfreut mit seiner Blütenpracht im Frühjahr, spendet im Sommer Tier und Mensch wohltuenden Schatten und beschenkt im Herbst mit vielen Früchten. Der Erhalt und die Pflege dieses Kleinodes liegt uns besonders am Herzen. Auf Braunenberg wurden inzwischen viele weitere Solitärbäume gepflanzt.
Der hofeigene Wald ist malerisch an die Weidelandschaft angebunden. Nach schonender Durchforstung erleben die Pferde auf Braunenberg dort das Abenteuer ihres ursprünglichen Lebensraumes.
Wasserläufe und Feuchtgebiete bieten vielen Insekten, Vögeln und Wildtieren auf Braunenberg geschützten Lebensraum.
Wir bemühen uns aktiv um den Erhalt dieser ökologisch wertvollen Flächen.
In einer Großaktion wurden im Herbst 2010 mehrere hundert Meter Vogelschutzhecken mit ausschließlich einheimischen und Standortverträglichen Sorten gepflanzt. Unterstützt wurden wir bei dieser Maßnahme vom Land Baden-Württemberg und PLENUM. Wildbienen und Singvögel profitieren gleichermaßen von dieser Renaturierung.
Angestrebt wird eine Zusammenarbeit mit Tierrettungsstellen, Veterinärämtern, Förstern, Tierfreunden…
Hofgut Braunenberg Deutschland gGmbH
Geschäftsanschrift: Braunenberg 2 | D-78333 Stockach-Hindelwangen
Geschäftsführer: Maximilian Büttiker | Handesregister: Freiburg im Breisgau HRB707475
WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE SPENDE
Hofgut Braunenberg gemeinnützige GmbH
Volksbank Überlingen | BLZ 690 618 00 | Konto 469 799 07 | IBAN DE22 6906 1800 0046 9799 07 | BIC GenoDE61UBE