Als besonderer Ort in traumhafter Lage sind wir uns auf Hofgut Braunenberg auch der ökologischen Verantwortung bewusst.
Hier laufen betriebliche Überlegungen der landwirtschaftlichen Produktion Hand in Hand mit ökologischen Gesichtspunkten.
So wird z.B. anfallender Mist zu Humus für Obstgärten und Grünland. Vogelschutzhecken verhindern die Bodenerosionen, Solitärbaumpflanzungen und die Einbindung des hofeigenen Waldes spenden
den Weidetieren Schatten, ersparen finanzielle und bauliche Aufwendungen zur Erstellung von Weidehütten.
Extensive Weidehaltung und Heuschnitt erhalten eine vielfältige Flora und Fauna, bieten Kleinstlebewesen, Insekten, Vögeln und Wildtieren den nötigen Lebensraum und verringern Düngung auf ein Minimum.
Laufende Projekte rund um Boden, Pflanzen und Wasser ermöglichen den Tieren ein ganzheitliches Wohlfühlambiente.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihre Ideen zum Thema und auf Ihren Besuch, um das Gesamtkonzept kennen zu lernen.
Hofgut Braunenberg Deutschland gGmbH
Geschäftsanschrift: Richard-Wagner-Straße 5 | D-78333 Stockach
Geschäftsführer: Dr. Joachim Lohner | Handesregister: Freiburg im Breisgau HRB707475
Adresse Tierheimat Frederic - Hofgut Braunenberg: Braunenberg 2, D-78333 Stockach - Hindelwangen
WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE SPENDE
Hofgut Braunenberg gemeinnützige GmbH
Volksbank Überlingen | BLZ 690 618 00 | Konto 469 799 07 | IBAN DE22 6906 1800 0046 9799 07 | BIC GenoDE61UBE